Nutzen Sie unsere Online Terminvergabe:

Corona-Schnelltest Gäu

Um Menschenansammlungen im Testzentrum zu vermeiden, ist ein Test nur nach vorheriger Terminvereinbarung möglich. Die Bezahlung vor Ort ist aus hygienischen Gründen nur mit EC-Karte möglich.

Wir verwenden für den Test nur hochwertigste und unabhängig getestete Produkte: PANBIO™ COVID-19 Ag RAPID TEST DEVICE (Abbott) und SARS-CoV-2 Rapid Antigen Test (Roche). Diese Tests hatten in der Evaluation einiger Tests durch den Virologen Christian Drosten am besten abgeschnitten. Alle weisen mit einer sehr hohen Sensitivität und Spezifität eine sehr hohe Zuverlässigkeit auf: der PANBIO-Test mit einer Sensitivität von 93,3% und einer Spezifität von 99,4% und der Roche-Test mit einer Sensitivität von 96,52% und einer Spezifität von 99,68%. Alle anderen Tests haben kein unabhängiges Prüfverfahren durchlaufen.

Der diagnostische Unterschied zwischen dem Antigen-Schnelltest und der PCR

Antigen Schnelltest

Was? Nachweis Virus-Protein


Wie? Reaktion von (Test-)Antikörpern (AK) gegen Virus-Protein


Mögliche Aussage:

  • Virus-Protein liegt vor
  • In höherer Konzentration (> 1 Mio. Kp/mL hoch 3)
  • Erhöhte Wahrscheinlichkeit andere zu infizieren

PCR

Was? Nachweis Virus-Erbgut (RNA)


Wie? Vervielfältigung der viralen RNA


Mögliche Aussage:

  • Virale RNA liegt vor
  • Auch in niedrigen Konzentrationen
  • Patient infiziert

Copyright Roche

(1) Nach der Infektion dauert es zunächst einige Tage, in denen sich die Viren im Körper vermehren. Diese Tage verlaufen meist symptomfrei.

(2) Es folgt eine exponentielle Wachstumsphase meist ohne Symptome. -> Gefährliche Phase der Infektion

(3) Durch eine hohe Viruskonzentration ist eine Ansteckung möglich. In diesem Stadium sollten Personen isoliert werden, um eine Eindämmung zu gewährleisten.

(4) Das Immunsystem kämpft mittels Antikörper gegen den Erreger an. Die Ansteckungsgefahr ist durch die geminderte Virenkonzentration abgeschwächt.

Einschränkungen

Antigen Schnelltest

  • Falsch-positive Ergebnisse sind durch unspezifische AK-Reaktionen möglich (Anzahl abhängig von Prävalenz) -> eine PCR-Bestätigung ist erforderlich
  • Verlängertes diagnostisches Fenster (im Vergleich zur PCR)

PCR

  • Auch „tote“ Viren werden erfasst (insbesondere am Ende der Infektion)
  • Das Infektiositätsrisiko ist bei niedriger Konzentration unklar
  • Im diagnostischen Fenster negative PCR trotz aktueller Infektion möglich

Weitere Informationen

Gegen eine Gebühr von zzgl. 1,00 € können Sie in einer der Bären-Apotheken einen Termin vereinbaren. Bei typischen Covid-19-Symptomen, einer roten Warn-App-Anzeige oder einer bestehenden Quarantäne-Auflage wenden sie sich bitte zuerst an Ihren Arzt oder den ärztlichen Notdienst.


Zur Abfrage Ihres Ergebnisses benötigen Sie die Doctor-Box-App oder Sie besuchen die Seite www.doctorbox.de/schnelltest.

Besuchen Sie unseren Onlineshop: shop.pillenbringer.de